
Wissenswertes:Chinesische Motorgeräte ??? Und Gesetzliche Richtlinien Betreff: Widerruf im Internet
Beschreibung
- Die Tatsachen betreffend Motorgeräte chinesischer Herkunft.
Wir handeln schon mehr als 10 Jahre mit chinesischen Motorgeräten.(Motorsägen Motorsensen, Aussenbordmotoren für Paddelboote, Zaunpfostenbohrer und vieles mehr) Daher denken wir, darüber fast alles zu wissen. - Diese Motorgeräte sind für Ihren Preis entsprechend, von ausreichend guter Qualität. Bedenkt man, dass vergleichbare Motorgeräte von Markenherstellern wie z.B. Stihl , oder Husqvarna das 10 fache oder mehr kosten.
Die Motorsägen welche auf dem deutschen Markt angeboten werden zu einem Preis von unter 200,-Euro, sind alle -ohne Ausnahme!- von ein und dem selben Hersteller in China hergestellt, von „Ningboo Maybachtools“ Und sind ein Nachbau einer (qualitativ sehr hochwertigen) Modell des japanischen Konzerns "Komatsu-Zenoah" (baugleich bis auf den unterschiedlich großen Motor).
Hier in Deutschland stehen dann verschiedene Herstellernamen drauf, wie z.B. um nur einige zu nennen: Champion, Güde, AL-FA Qualita Italiana, Midori, Demon, Kraft&Dele, Scheppach, Greencut, Fuxtec, Bituxx, Iskra, Nac, Meister, Magnum, Aisen, AL-FA, Al-Ko,
Alpina, Anesty, Aram-Trade, Arebos, Atika- Baumr-AG, Bäumr-AG, Best Craft, Bestcraft Model, B&Q, BBT, Berlan, Bituxx, Blinky, Brast, Boomag-Germany, Bullpower
- Castor, Castelgarden, Certa, Champion, CMI, Coocher, Craftfull, Craftworx
- Dahlmann, Demon, Direct Power
- Eckmann, Einhell, Eizen Kraft, Erman, Eurocraft, Eurotec
- Flo, Flora, Florabest, Flywheel, Fuxtec
- Gardeo, Garden Technology, Gardol, Garland, Globex, GRAND, Graphite, Greencut, Greenstar, Grizzly, Güde, Gebrüder Lehmann
- Harder, Halley, HB Equipment, Hecht, Helo, Herzberg, HGH Tools, Homdox, Horn Tools, Huri, Hurricane, Hyundai
- J-Sky, J-Himmel, Jet-Sky, Joncutter
- Kiam, Kingpark, Kraft, Kraftech, KSU, Kuda
- Lux-Tools
- Magnum, Matrix, McDillen, Mannesmann
- NAC, noname bzw. markenloses "Modell 2018" oder "Modell 2019" oder einfach nur "Professional" in zig Ausführungen, Nupower
- OOGarden
- Plantiflex, Plantiflor, Parkel, Parker, Platinum, Prime Kraft, Prokraft, Powermat, Powertec, Powertech
- RAC, Racing, Raptor, Rawetec, ROK, Rotfuchs, Royalkraft Line
- Sanli, Scheppach, Schter, Schwarzbau, Scion, Sherwood, Shiam, Silverline, Silverstorm, Skatco, Stahlgruppe, Stanley, Stark, STE, Steel, Stenson, Stiga, Sunfly, SwissKraft, Sytron
- Tarus, Taurus, Texas, Timbertech, Timberpro, Trueshopping
- Valex, Vander, Vigor, Viron
- Westfalia, Whitemoss, Wings, Wood Shark, Woodster
- und noch hunderte andere.
- ccm Kubikzahl. (45ccm, 49ccm, 52ccm, 58ccm, 62ccm )
- Farbe des Kunststoffs.
- Ausarbeitung der Form des Kunststoffs(nur kleine Unterschiede in Endstücken der Bedienknöpfe und Lüftungsschlitze)
- Je nach Bereitschaft zum bezahlen eines höheren Preises des Bestellers kleine Unterschiede in der Qualität und Verarbeitung, welche aber minimal sind. (Unsere sind zum Glück im oberen Sektor)
- Meist sind diese Sägen mit 6-7 tausend Umdrehungen gut eingestellt, und bringen dann eine Leistung vergleichbar mit Markensägen von mit 2,5PS - 4 PS (Motorkraft wird bei Verbrennern übrigens nicht in PS gerechnet sondern in Drehmoment, oder kw, PS ist da nur ein Volksmythos, und längst abgeschafft.
- Alle diese Motorgeräte sind nur grob voreingestellt(bei dem günstigen Preis macht der Hersteller und auch der Händler das nicht), und es bedarf einer kompletten Einstellung des Vergasers um richtige Leistung zu erhalten, und Einstellung der Kettenbremse , da die Metallbremsbänder selten die benötigte Länge voreingestellt haben, muss dies ausgebaut und nachgebogen werden.Man kann Glück haben dass es im Einzelfall stimmt, ist aber oft nicht so. Also sollten nur einigermassen technisch erfahrene Menschen solche preiswerten Motorgeräte kaufen, da man ansonsten enttäuscht wird, was man alles noch einstellen muss, bevor man dies Gerät problemlos Nutzen kann.
- Nachdem man allerdings all dies eingestellt hat, hat man eine relativ gute Motorsäge zum Kleinstpreis.
- Selbstverständlich kann man hier keine Qualität erwarten wie bei Stihl oder anderen, aber zum privaten Hausgebrauch reicht es. Sogar für den semiprofessionellen Bereich ist die dann meist geeignet.
- Eventuell sollte man ein Markenschwert und eine Markenkette (Vollmeissel) von z.B. Oregon montieren, dann sind die Leistungen auch ok.
- Oftmals gibt es bei diesen Motorsägen am Anfang Probleme mit dem Starten. Das kann daran liegen dass etwas beim Transport von unseren „hooliganverwandten“ Kurierdienstmitarbeitern geworfen wird (aus bis zu 5m Höhe in Transportcontainer, und dann im Auto hin und her.) oder leider ist es so, dass selbst bei fabrikneuen Geräten bereits die superbillige Zündkerze oder Cdi (=Zündspule kaputt ist) Hier rät es sich an selbst qualitativen Ersatz zu verbauen, und/oder den Verkäufer zu benachrichtigen, dass dieser zumindest für originalen funktionellen Ersatz sorgen kann.
- Mit all diesem muss ein jeder Käufer rechnen, wenn er solch preiswerte Motorgeräte kauft.
- Wer das nicht möchte muss Qualität für vieeeeel mehr Geld kaufen bei z.B. Stihl !
- Ob sich das in diesem speziellen Fall lohnt, muss jeder selbst enstscheiden, anhand dessen was er machen möchte damit. Wenn ich nur mal für einen Winter Holz machen will zum heizen, und es mir zeitmässig egal sein kann auf eventuelle Reparaturen beim Händler 14 Tage zu warten, ist die Chinasäge optimal.
- Wenn ich allerdings terminlich eingebunden bin, und ein absolut zuverlässiges Motorgerät brauche, das mich nur selten im Stich lässt, muss ich ein Markengerät kaufen das bei selber Leistung rund das 10 fache kosten. (neu so ab 1000,-Euro aufwärts)
- Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 30 Tage ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. (soweit klar) Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. (auch klar) Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 30 Tage ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 30 Tage absenden. (auch klar)
-
(jetzt wird es interessant) - Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. (und etwaige Beschädigungen beim Rücktransport gehen seit kurzem zu Lasten des Rücksenders , das ist den meisten nicht klar) Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.(Also für einen Schaden beim Rücktransport oder bei Motorgeräten z.B. das benutzen der Maschine/des Motors mit Treibstoff, ergibt z.B. einen 50% Abzug von der zu erstattenden Kaufsumme.) Bundesgerichtshof: Dieser entschied: Dem Verbraucher steht beim Fernabsatzvertrag kein wertersatzfreier Umgang mit der Kaufsache zu, der zu deren Verschlechterung führt und über das hinausgeht, was im Ladengeschäft möglich ist. Sicher darf Niemand in einem Ladengeschäft Benzin in eine Motorsäge oder ein sonstiges benzinbetriebenes Motorgerät einfüllen, und dieses laufen lassen(starten) Das heisst zwangsläufig, dass in dem Moment wo Benzin in ein im Internethandel gekauftes Motorgerät eingefüllt wird, man einen Schadensersatz zu Leisten hat, für die Minderung des Wertes des Motorgerätes dadurch. Natürlich nur wenn der Käufer tatsächlich zurückgeben will.
- Hierfür ist es auch irrelevant wenn tatsächlich im ersten Moment der Inbetriebnahme etwas defekt ist am Artikel, denn dafür gibt es ja die gesetzliche Nachbesserung, sprich die Gewährleistungsreparatur.
- Das mag manchem Käufer nicht gefallen, der sagt:“aber wie soll ich denn die Motorsäge ausprobieren ob alles in Ordnung ist?“ Die Antwort darauf ist: GARNICHT denn ansonsten muss man (immer und überall) Schadensersatz leisten für das was man gemacht hat.
- Leider geben einige Baumärkte die „RUNDUMSORGLOSGARANTIE“ und erlauben Ihren Kunden aus Kulanz auch in Ihren Internetgeschäften die Ware sogar in gebrauchtem und verschmutzten Zustand zurück zu geben, und erstatten die gesamte Erstzahlung. Dafür zahlt man bei diesen aber auch den doppelten Preis... Nur dass jetzt leider ein jeder Käufer meint, wenn die das ja so machen, dann ist das mein Recht und das überall, auch wenn ich weniger zahle.
- Das ist nicht so!
ETWAS ZUR RECHTLICHEN SEITE BETREFFEND RÜCKGABEN VON BENZINBETRIEBENEN MOTORGERÄTEN:Wir handeln alle im Internet nach dem BGB (dem Bürgerlichen Gesetzbuch). Mit Ausnahme dessen: falls der Käufer Unternehmer ist, dann gilt das Handelsgesetzbuch. Sprich der Käufer welcher Unternehmer ist egal ob Schlosser Bäcker oder was auch immer, kauft und hat in diesem Moment keine Gewährleistung mehr, und auch keine Rückgabemöglichkeit, noch kommt der Verkäufer für Transoportschäden auf, da der Gefahrenübergang auf den Käufer im HGB ab dem Moment ist an welchem der Verkäufer die Ware(Paket) an den Kurier übergibt.
BGB Richtlinien für Widerruf des Kaufes verständlich ausgedrückt: Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen 14 Tage ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. (Ab Erhalt durch den Kurierdienst) Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, - an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden; - an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Gewährleistungsfall Erklärung dazu rechtlich fundiert:
Wichtig:
Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass die gesetzliche Gewährleistung sämtliche Fehler abdeckt, welche innerhalb der gesetzlichen 2 Jahres Gewährleistungs-Frist auftreten. Dies ist jedoch nicht so!
Die Gewährleistung stellt keine befristete Haltbarkeitsgarantie dar, sondern räumt dem Käufer Rechte für den Fall ein, dass die Ware bei der Übergabe mangelhaft ist.
Geht die Ware später aufgrund eines Bedienungsfehlers, oder Materialermüdung, oder einfach durch Zufall kaputt, liegt in der Regel kein Gewährleistungsfall vor, und der Händler muss hier nicht tätig werden. Dann muss der Käufer selbst und auf eigene Kosten reparieren lassen.